Effizienz

Effizienz

* * *

Ef|fi|zi|ẹnz 〈f. 20; unz.〉 effiziente Beschaffenheit; Ggs Ineffizienz [<engl. efficiency]

* * *

Ef|fi|zi|ẹnz, die; -, -en [lat. efficientia] (bildungsspr., Fachspr.):
Wirksamkeit u. Wirtschaftlichkeit:
die E. einer Methode, eines Systems.

* * *

Effiziẹnz
 
[lateinisch] die, -/-en,  
 1) bildungssprachlich für: Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit.
 
 2) Informatik: ein Hauptqualitätsmerkmal (nach DIN 66 272) für die Beurteilung eines Softwareprodukts. Die Effizienz beinhaltet die Bewertung des zeitlichen Verhaltens (Antwortzeit, Laufzeit) und des Ressourcenverbrauchs einer Software unter gegebenen Systemvoraussetzungen (Hardware, Betriebssystem, Kommunikationseinrichtungen).
 
 3) Wirtschaft: Verhältnis zwischen Mitteleinsatz und Zielerreichung. Ökonomische Effizienzkriterien sind z. B. Gewinn, Eigenkapitalrendite sowie Arbeits- und Kapitalproduktivität; sie sind Ausdruck des ökonomischen Prinzips, mit gegebenem Mitteleinsatz einen maximalen Erfolgsgrad zu erreichen beziehungsweise einen angestrebten Erfolgsgrad mit minimalem Mitteleinsatz zu realisieren. Produktmenge und Einsatz von Produktionsfaktoren entsprechen Produktionsfunktionen ohne Ausschussproduktion und Faktorverschwendung (technische Effizienz oder technologische Effizienz) und ermöglichen die kostengünstigste Produktion gemäß der Minimalkostenkombination (ökonomische Effizienz in der Mikroökonomik). Diese einzelwirtschaftlichen Effizienzkriterien können auf die gesamte Volkswirtschaft übertragen werden (gesamtwirtschaftliches Produktionsoptimum für alle Güter und Produktionsfaktoren). Die Wohlfahrtsökonomik formuliert diese Tauscheffizienz, bei der die Güter so auf die Menschen verteilt sind, dass ein höchstmögliches gesamtwirtschaftliches Wohlfahrts- oder Nutzenniveau erreicht wird, und gelangt durch Kombination dieses Tauschoptimums mit dem Produktionsoptimum zu einem gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht.

* * *

Ef|fi|zi|ẹnz, die; -, -en [lat. efficientia] (Fachspr., bildungsspr.): Wirksamkeit u. Wirtschaftlichkeit: die E. einer Methode, eines Systems; die E. der Entwicklungshilfe; Die Dimensionierung der Einlassventile bestimmt unter anderem die E. eines Motors (ADAC-Motorwelt 5, 1986, 98); IOC-Präsident Samaranch bezeichnete die Organisation als ein Wunder an Perfektion und E. (NNN 2. 3. 88, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Effizienz — Effizienz …   Deutsch Wörterbuch

  • Effizienz — ist ein Maß für ein Ergebnis unter Berücksichtigung der eingesetzten Mittel. Hinsichtlich verschiedener Themenbereiche kann die Effizienz weiter spezifiziert werden als: das Verhältnis zwischen der Größe der erbrachten Leistung und der Größe des… …   Deutsch Wikipedia

  • Effizienz — Effizienz,die:1.⇨Wirtschaftlichkeit–2.⇨Wirksamkeit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Effizienz — Sf Effekt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Effizienz — I. Allgemein:Beurteilungskriterium, mit dem sich beschreiben lässt, ob eine Maßnahme geeignet ist, ein vorgegebenes Ziel in einer bestimmten Art und Weise (z.B. unter Wahrung der ⇡ Wirtschaftlichkeit) zu erreichen. Vgl. auch ⇡ Effektivität. II.… …   Lexikon der Economics

  • Effizienz (Statistik) — Effizienz ist ein Begriff in der Statistik, mit dem ein Aspekt der Qualität eines Schätzers für einen unbekannten Parameter bemessen werden kann. Sie zählt neben Konsistenz, Suffizienz und (asymptotischer) Erwartungstreue zu den vier… …   Deutsch Wikipedia

  • Effizienz (Informatik) — Die Effizienz eines Algorithmus ist seine Sparsamkeit bezüglich der Ressourcen, Zeit und Speicherplatz, die er zur Lösung eines festgelegten Problems beansprucht. Mit steigender Effizienz sinkt die Komplexität eines Algorithmus. Jedoch sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Effizienz der Organisation — ⇡ organisatorische Effizienz …   Lexikon der Economics

  • Effizienz — Ef|fi|zi|ẹnz 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Wirkung, Wirksamkeit; Ggs.: Ineffizienz [Etym.: <engl. efficiency] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Effizienz — Ef|fi|zi|enz die; , en <aus gleichbed. lat. efficientia>: 1. Wirksamkeit u. Wirtschaftlichkeit; Ggs. ↑Ineffizienz. 2. svw. ↑Efficiency …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”